MONO INC.
Mono Inc. ist eine deutsche Dark-Rock-Band aus Hamburg. Mit dem im Jahr 2020 erschienenen Album „The Book of Fire“ erreichte Mono Inc. den ersten Platz der deutschen Album Charts. Auch das neuste Album „Ravenblack“ schafft es Anfang Februar an die Spitze der deutschen Albumcharts.
Meine Aufgaben:
Ich habe die „Book-of-Fire-Tour“ 2022 und die „Ravenblack-Tour“ 2023 als Crew-Mitglied begleitet. Dabei habe ich diverse Aufgaben und Positionen ausgeführt:
LKW beladen und ausladen; Bühnenpodeste ausmessen, aufbauen und statisch absichern; Licht-Tower bauen, verkabeln und aufstellen; Backdrop, Kabuki und Bühnenverkleidung; Pyrotechnik aufbauen und verkabeln; Umbauarbeiten während der Show; Bühnenabsicherung & Stage-Management; Personal-Band-Assistant; Band-Garderobe; Band-Security; VIP-Fanbetreuung
Bezug zur Architektur:
Neben den deutschlandweiten Konzerten haben wir außerdem in England, Niederlande, Polen und in der Schweiz gespielt. Bei insgesamt ca. 100 Konzerten habe ich Veranstaltungsorte in unterschiedlichsten Größen gesehen. Kleine Konzertsäle und Clubs mit einem Fassungvolumen von ca. 500 Menschen; Unterschiedlich große Konzert-, Veranstaltungs- und Sporthallen mit einem Fassungsvolumen von bis zu 12.000 Menschen; Festivalgelände mit mehr als 60.000 Besuchern und entsprechend großen Bühnen und Zelten.
Die Arbeitsbedingungen sind je nach Standort und Größe der Location sehr variabel. Zudem haben die Veranstaltungsorte unterschiedliche Entstehungsgeschichten und Eigenschaften. Sie wurden ursprünglich unterschiedlich genutzt, was erhebliche Auswirkungen auf folgende Punkte hat: Ladewege und Höhenunterschiede; Raumakustik und Schall; Zuschauerfläche und Zuschauerränge; Fluchtwege; Bühnengröße und -form; Sicht für Zuschauer; Lichteffekte; Parkflächen für Tour-Busse und LKWs; Anreise für Zuschauer
Oft wurden zum Beipspiel alte Turbinenhallen, Industriehallen oder Schlachthöfe zu Konzerthallen umgebaut, um den Bestand zu nutzen und ein individuelles und besonderes Ambiente zu schaffen. Dementsprechend unterscheiden sich alte Kulturstätten stark von neu gebauten Konzerthallen, da sie ursprünglich anders genutzt wurden.
Viele Umbauprojekte sind allerdings sehr erfolgreich. Zudem interessieren sich viele Menschen für die Geschichte und identifizieren sich mit dem jeweiligen Standort. Durch die Umnutzung stehen Kultur und Nachhaltigkeit im Vordergrund, weshalb mich diese Projekte besonders interessieren.
Der im Jahr 1909 errichtete Komplex aus zwei miteinander verbundenen Hallen diente der Erzeugung von Strom und Druckluft. Die ehemalige Turbinenhalle wird heute in erster Linie als Konzert- und Veranstaltungshalle genutzt.
Früher wurden hier Schiffe gebaut. Die 1870 – 1920 aus rotem Backstein errichteten Hallen bilden das älteste Industriegebiet Schleswig-Holsteins. Rund 20 Jahre lang standen die Gebäude leer.
Die Porsche-Arena ist eine Mehrzweckhalle in Stuttgart. Eine große, moderne Halle für Sportveranstaltungen, Konferenzen, Konzerte berühmter Stars und Ausstellungen.
Das Veranstaltungsprojekt Backstage besteht seit 1991 und ist aus einer Jugendkulturinitiative hervorgegangen. Zielsetzung ist es, strukturelle wie inhaltliche Defizite in München in den Bereichen der Jugend- und Szenekultur zu beheben.
Gegenüber dem Flughafen Tempelhof wurde die Columbiahalle 1951 als Sporthalle für die in Berlin stationierten US-Soldaten errichtet. 2014 fand eine umfassende Sanierung statt.
Als Teil des Leipziger Lunaparks, eines der größten Vergnügungsparks in ganz Europa, ging es als Restaurant und Tanzsaal 1913 in Betrieb. Heute zählt das Haus Auensee zu einem der langlebigsten und etabliertesten Veranstaltungsorte weltweit.
Bremen – Aladin
Braunschweig – Westand
Rostock – Moya
Osnabrück – Rosenhof
Köln – Live Music Hall
UK London – Underworld
UK Manchester – Rebellion
UK Bristol – Exchange
Wiesbaden – Schlachthof
Leipzig – Haus Auensee
Hamburg – Sporthalle
Saarbrücken – Garage
Stuttgart – Im Wizemann
Nürnberg – Löwensaal
München – Backstage
Berlin – Columbiahalle
Kiel – Die Pumpe
CH Pratteln – Z7
Hannover – Capitol
Oberhausen – Turbinenhalle
Dresden – Tante Ju
PL Warschau – Progresja
Magdeburg – Factory
NL Enschede – Metropool
Köln – Carlswerk Victoria
Dresden – Alter Schlachthof
Frankfurt – Jahrhunderthalle
Hannover – Swiss Live Hall
Fürth – Stadthalle
Stuttgart – Porsche Arena
Bielefeld – Ringlokschuppen
Heidelberg – Halle 02
Bremen – Schlachthof
Potsdam – Waschhaus Arena
Görlitz – L2 Club
Lübeck – Kulturwerft Gollan
Deichbrand – 2022
SummerSide Festival – 2023
Rock Harz – 2023
M’era Luna – 2023
Summer Breeze – 2023
KulturPur – 2022
Frankensteiner Kulturfestival – 2022
Amphi-Festival – 2022
Sommer am Kiez – 2022
Blizzarrrd Festival – 2022
Gößnitz OpenAir – 2022
Darkstorm Festival – 2022
Jubiläums Festival – 2023