Exkursion Marokko

Bei der zweiwöchigen Exkursion nach Agdz konnte ich einiges lernen. Zusammen mit Architekten, Bauingenieuren, Handwerkern und Studenten habe ich mich mit der traditionellen Lehmarchitektur Südmarokkos auseinandergesetzt. Neben den Lernzielen ging es hauptsächlich um den Erhalt der Kasbah Cid Ali el Jadida (marokkanisches Nationalmonument). 

Mit Ausflügen und Exkursionen, Kulturveranstaltungen und der gemeinsamen Arbeit wurden uns die wichtigsten Arbeitsprozesse des marokkanischen Lehmbaus näher gebracht. Die Erfahrung war einmalig.

Arbeitsbereiche:

  • Mischen und herstellen von Lehmsteinen
  • Stampflehm mischen, transportieren und einstampfen
  • Lehmmörtel für die verschiedenen Putze anmischen und verarbeiten
  • Stampflehmböden mischen und einbringen
  • Lehmputze, Anstriche und Tadelakt
  • Auseinandersetzung mit den verschiedenen Materialien und Arbeitstechniken
  • Planung von Objekten und Arbeitsprozessen innerhalb einer Gruppe
  • Austausch von Informationen und Wissen
  • Gemeinsam Strategien für die Zukunft des Lehmbaus entwickeln
  • Laborarbeiten, Lehm analysieren, mischen und Mischungen testen
  • Gerüste bauen und Lehmsteine vermauern
  • Treppe und Stampflehmmauern sanieren
  • Stampflehmblöcke herstellen und großflächige Putzflächen ausführen